Wenn es ein Land in Europa gibt, das eine lange und spannende Stadtgeschichte hat, dann ist es Deutschland. Schon im Mittelalter wurden vielen Siedlungen Stadtrechte verliehen – verbunden mit besonderen Privilegien wie Selbstverwaltung oder dem Recht, Märkte abzuhalten. Offiziell gibt es in Deutschland über 2.000 Städte.
Wie viele Großstädte hat Deutschland?
Von einer „Großstadt“ spricht man in Deutschland, wenn eine Stadt mehr als 100.000 Einwohner hat. Aktuell gibt es rund 80 Städte, die zu dieser Kategorie gehören. Doch welche sind die größten Städte Deutschlands? Selbstverständlich steht unsere Hauptstadt Berlin ganz oben. Hier die Top 10 der größten deutschen Städte nach Einwohnerzahl:
- Berlin – ca. 3,7 Millionen Einwohner
- Hamburg – ca. 1,9 Millionen Einwohner
- München – ca. 1,6 Millionen Einwohner
- Köln – ca. 1,1 Millionen Einwohner
- Frankfurt am Main – ca. 770.000 Einwohner
- Stuttgart – ca. 630.000 Einwohner
- Düsseldorf – ca. 620.000 Einwohner
- Leipzig – ca. 610.000 Einwohner
- Dortmund – ca. 590.000 Einwohner
- Essen – ca. 580.000 Einwohner
Welches Bundesland hat die meisten Städte?
Wenn wir uns ansehen, in welchen Bundesländern die meisten Städte liegen, dann stehen Nordrhein-Westfalen und Bayern ganz oben. Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland und hat Städte wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Duisburg. Bayern hat mit München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg ebenfalls viele große und historische Städte.
Welches Bundesland hat die wenigsten Städte?
Natürlich gibt es auch Bundesländer mit vergleichsweise wenigen Städten. Dazu gehören die Stadtstaaten Bremen und Saarland, die deutlich kleiner sind als andere Bundesländer. In Bremen gibt es neben der Stadt Bremen nur Bremerhaven, und auch das Saarland zählt weniger Städte im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen oder Bayern.
Ab wann gilt ein Ort als Stadt?
Heute wird das Wort „Stadt“ meistens mit einer hohen Einwohnerzahl verbunden. Historisch gesehen war das allerdings anders. Im Mittelalter wurde eine Siedlung erst dann zur Stadt, wenn sie von einem Landesherrn die Stadtrechte verliehen bekam. Damit war es möglich, ein eigenes Stadtregiment zu bilden, Verteidigungsanlagen zu errichten oder Märkte abzuhalten.
Nun weißt du, wie viele Städte Deutschland hat, welche die größten sind – und welche Bundesländer die meisten oder die wenigsten Städte besitzen.


